Samsung Galaxy Tab E Wi-Fi - Technischen Daten und Spezifikationen (2024)

Table of Contents
Marke und Modell Information über die Marke, das Modell und die Artikelnamen des speziellen Gerätes, wenn es solche gibt. Design Information über die Größe und das Gewicht des Gerätes, die mithilfe verschiedener Messeinheiten dargestellt sind. Verwendete Materialien, angebotene Farben, Zertifikate Betriebssystem Das Betriebssystem ist der Systemsoftware, der die Arbeit der Hardwarekomponenten im Gerät steuert und koordiniert. SoC (Ein-Chip-System) Das Ein-Chip-System (SoC) umfasst in einem Chip alle grundlegenden Hardwarekomponenten des Mobilgerätes. Interner Speicher Jedes Mobilgerät verfügt über einen internen Speicher mit fester Leistungsfähigkeit. Speicherkarten Die Speicherkarten werden bei den Mobilgeräten verwendet zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Speichers für Datenaufbewahrung. Display Das Display des Mobilgerätes ist durch seine Technologie, Auflösung, Pixeldichte, Bildschirmdiagonale, Farbtiefe usw. aus. Sensoren Verschiedene Sensoren führen verschiedene Quantitätsmessungen durch und konvertieren die physischen Werte in Signale, die von dem Mobilgerät erkannt werden. Hauptkamera Die Hauptkamera des Mobilgeräts befindet sich normalerweise auf seiner Rückseite und kann mit einer oder mehreren zusätzlichen Kameras kombiniert werden. Vordere Kamera Smartphones verfügen über eine oder mehrere vordere Kameras mit verschiedenen Designs - Pop-up-Kamera, Rotationskamera, Notch oder Loch im Display, Kamera unter dem Display, usw. Audio Information über die Typen von Sprechern und über die von der Anlage betriebenen Technologien. Radio Das Radio des Mobilgerätes stellt einen eingebauten FM-Empfänger dar. Ortung/Navigation Information über die Technologien zur Navigation und Ortung, die von dem Gerät unterstützt werden. Wi-Fi Wi-Fi ist eine Technologie, die eine drahtlose Verbindung zur Datenübetragung unter verschiedenen Geräten innerhalb einer kurzen Reichweite bereitstellt. Bluetooth Bluetooth ist ein Standard zur sicheren drahtlosen Datenübertragung unter verschiedenen Arten von Geräten innerhalb einer kurzen Reichweite. USB USB (Universal Serial Bus) ist ein Industriestandard, die verschiedene elektronische Geräte, um Daten auszutauschen. Kopfhörerbuchse Die Kopfhörerbuchse ist ein Audiokonnektor, der noch als Audiobuchse bekannt ist. Der am meisten angewandte Standard in den Mobilgeräten ist die 3.5 mm-Kopfhörerbuchse. Konnektivität Information über andere wichtige Konnektivität Technologien, die von dem Gerät unterstützt werden. Browser Der Webbrowser ist eine Software-Anwendung zum Zugriff und Information Vorschau im Internet. Audio-Formate und Codecs Die Mobilgeräte unterstützen verschiedene Audio-Formate und Codecs, die entsprechend die digitale Audiodaten speichern und kodieren/ dekodieren. Video-Formate und Codecs Die Mobilgeräte unterstützen verschiedene Video-Formate und Codecs, die entsprechend die digitale Videodaten speichern und kodieren/ dekodieren. Akku Die Akkus der Mobilgeräte unterscheiden sich in ihrer Kapazität und Technologie. Sie stellen die elektrische Ladung für den Betrieb der Geräte notwendig. Spezifische Absorptionsrate (SAR) Die SAR-Werte kennzeichnen die Quantität der elektromagnetischen Radiation, die von dem menschlichen Körper bei der Nutzung eines Mobilgerätes aufgenommen wird. FAQs References

Marke und Modell

Information über die Marke, das Modell und die Artikelnamen des speziellen Gerätes, wenn es solche gibt.

Marke

Name des Unternehmens, das das Gerät hergestellt hat.

Samsung
Modell

Bezeichnung des Gerätemodells.

Galaxy Tab E Wi-Fi
Artikelname

Artikelnamen, mit denen das Modell bekannt ist.

SM-T560
T560

Design

Information über die Größe und das Gewicht des Gerätes, die mithilfe verschiedener Messeinheiten dargestellt sind. Verwendete Materialien, angebotene Farben, Zertifikate

Breite

Information über die Breite - es wird die horizontale Seite des Gerätes bei seiner Standardgebrauchsausrichtung in Betracht gezogen.

241.9 mm (Millimeter)
24.19 cm (Zentimeter)
0.794 ft (Fuß)
9.524 in (Zoll)
Höhe

Information über die Höhe - es wird die vertikale Seite des Gerätes bei seiner Standardgebrauchsausrichtung in Betracht gezogen.

149.5 mm (Millimeter)
14.95 cm (Zentimeter)
0.49 ft (Fuß)
5.886 in (Zoll)
Dicke

Information über die Dicke des Gerätes, die mithilfe verschiedener Messeinheiten dargestellt sind.

8.5 mm (Millimeter)
0.85 cm (Zentimeter)
0.028 ft (Fuß)
0.335 in (Zoll)
Gewicht

Information über die Gewicht des Gerätes, die mithilfe verschiedener Messeinheiten dargestellt sind.

490 g (Gramm)
1.08 lbs (Pfunde)
17.28 oz (Unzen)
Volumen

Ungefähres Volumen des Gerätes, ausgerechnet auf Basis der Größen, die von dem Hersteller zur Verfügung gestellt sind. Es betrifft Geräte mit der Form eines rechtwinkligen Parallelepipeds.

307.39 cm³ (Kubikzentimeter)
18.67 in³ (Kubikzoll)
Farben

Information über die Farben, in denen das Gerät auf dem Markt angeboten wird.

Weiß
Schwarz
Braun
Körpermaterial

Materialien, die für die Anfertigung des Körpers des Gerätes verwendet wird.

Kunststoff

Betriebssystem

Das Betriebssystem ist der Systemsoftware, der die Arbeit der Hardwarekomponenten im Gerät steuert und koordiniert.

Betriebssystem

Information über das Betriebssystem, das im Gerät benutzt wird, sowie seine Version.

Android 4.4.4 KitKat

SoC (Ein-Chip-System)

Das Ein-Chip-System (SoC) umfasst in einem Chip alle grundlegenden Hardwarekomponenten des Mobilgerätes.

SoC (Ein-Chip-System)

Das Ein-Chip-System (SoC) integriert verschiedene Hardwarekomponenten wie der Prozessor, der Grafikprozessor, der Speicher, die Peripherie, die Schnittstellen, sowie der Software, der für deren Funktionieren notwendig ist.

Spreadtrum SC7730S
Technologieknoten

Information über den Technologieknoten, wonach der Chip gefertigt worden ist. Der Wert in Nanometern (nm) widerspiegelt die Hälfte des Abstandes zwischen den Elementen des Prozessors.

28 nm (Nanometer)
Prozessor (CPU)

Der Prozessor (CPU) des Mobilgerätes hat eine Hauptfunktion, die sich in die Interpretation und die Ausführung von Instruktionen, die in den Softwareanwendungen enthalten sind, auszeichnet.

4x 1.3 GHz ARM Cortex-A7
Bits des Prozessors

Die Bitlänge (die Bits) des Prozessors wird bestimmt von der Größe (in Bit) der Register, den Adressenleitungen und den Datenleitungen. Die 64-bit-Prozessor besitzen eine bessere Leistungsfähigkeit als die 32-bit-Prozessor, die ihrerseits leistungsfähiger sind als die 16-bit-Prozessor.

32 Bit
Befehlssatz

Die Instruktionen sind Befehle, wodurch die Software die Arbeit des Prozessors vorgibt/steuert. Information über die Architektur/Befehlssatz (ISA), welche der Prozessor imstande ist zu erfüllen.

ARMv7-A
Cache-Speicher Level 1

Der Cache-Speicher wird von dem Prozessor eingesetzt, um die Zugriffszeit für öfter angewandte Daten und Anweisungen zu verkürzen. Der L1 Cache-Speicher (level 1) besitzt ein kleines Volumen und arbeitet viel schneller sowohl als der RAM-Speicher wie auch als die anderen Cachelevels. Sollte der Prozessor die gesuchten Daten auf L1 nicht entdeckt haben, sucht er diese weiter im L2 Cache-Speicher. Bei manchen Prozessorarten geschieht dieses Suchen auf L1 und L2 gleichzeitig.

32 KB + 32 KB (Kilobyte)
Cache-Speicher Level 2

Der L2 Cache-Speicher (level 2) ist langsamer als L1, dafür aber besitzt er eine größere Kapazität, die Caching mehrerer Daten ermöglicht. Genauso wie der L1 Cache-Speicher ist er schneller als der RAM-Speicher. Sollte der Prozessor die gesuchten Daten auf L2 nicht entdeckt haben, sucht er diese weiter im L3 Cache-Speicher (sollte ein solcher existieren) oder im RAM-Speicher.

512 KB (Kilobyte)
0.5 MB (Megabyte)
Prozessor-Kerne

Der Prozessor-Kern führt Softwareinstruktionen aus. Es existieren Prozessoren mit einem, zwei oder mehreren Kernen. Das Vorhandensein mehrerer Kerne steigert die Produktivität, indem es erlaubt, parallele Ausführung zahlreicher Instruktionen.

4
Prozessor-Takt

Die Taktfrequenz des Prozessors beschreibt seine Geschwindigkeit anhand Zyklen pro Sekunde. Sie wird in Megahertz (MHz) oder Gigahertz (GHz) gemessen.

1300 MHz (Megahertz)
Grafikprozessor (GPU)

Der Grafikprozessor (GPU) bearbeitet die Berechnungen für verschiedene 2D/3D Grafikanwendungen. Bei den Mobilgeräten wird er häufig bei den Spielen, den Verbraucherschnittstellen, der Videowiedergabe usw. verwendet.

ARM Mali-400 MP2
Grafikprozessor-Kerne

Ähnlich wie der Prozessor, besteht der Grafikprozessor besteht aus mehreren Einheiten, die als Kerne genannt sind. Sie verarbeiten grafische Berechnungen verschiedener Anwendungen.

2
Arbeitsspeicher (RAM) Kapazität

Der Arbeitsspeicher (RAM) wird von dem Betriebssystem und von allen installierten Anwendungen verwendet. Die Daten, die in dem Arbeitsspeicher gespeichert werden, werden verloren, wenn das Gerät ausgeschaltet oder neugestartet wird.

1.5 GB (Gigabyte)
RAM-Typ

Informationen über die Art von RAM von dem Gerät verwendet.

LPDDR1
Anzahl der RAM-Kanäle

Informationen über die Anzahl der RAM-Kanäle integriert in der SoC. Mehr Kanäle bedeuten höhere Datenübertragungsraten.

Einkanal

Interner Speicher

Jedes Mobilgerät verfügt über einen internen Speicher mit fester Leistungsfähigkeit.

Interner Speicher

Information über die Leistungsfähigkeit des internen Speichers, mit der das Gerät ausgesrüstet wird. Häufig wird ein Modell in Varianten mit verschiedener Leistungsfähigkeit des internen Speichers angeboten.

8 GB (Gigabyte)

Speicherkarten

Die Speicherkarten werden bei den Mobilgeräten verwendet zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Speichers für Datenaufbewahrung.

Typen

Die verschiedenen Speicherkartenarten zeichnen sich durch verschiedene Größen und Leistungsfähigkeiten aus. Information über die unterstützten Speicherkartenarten.

microSD
microSDHC
microSDXC

Display

Das Display des Mobilgerätes ist durch seine Technologie, Auflösung, Pixeldichte, Bildschirmdiagonale, Farbtiefe usw. aus.

Technologie

Eines der Hauptmerkmale des Displays ist die Technologie anhand derer er hergestellt wurde und auf dem hängt die Qualität, mit der die Information angezeigt wird, direkt abhängt.

TFT
Bildschirmdiagonale

Bei den Mobilgeräten äußert sich die Größe des Displays anhand der Länge seiner Bildschirmdiagonale, die in Zoll gemessen wird.

9.6 in (Zoll)
243.84 mm (Millimeter)
24.38 cm (Zentimeter)
Breite

Ungefähre Bildschirmbreite

8.14 in (Zoll)
206.78 mm (Millimeter)
20.68 cm (Zentimeter)
Höhe

Ungefähre Bildschirmhöhe

5.09 in (Zoll)
129.23 mm (Millimeter)
12.92 cm (Zentimeter)
Seitenverhältnis

Das Verhältnis zwischen der langen und der kurzen Seite des Bildschirms

1.6:1
16:10
Auflösung

Die Auflösung des Displays zeigt die Pixelanzahl auf der Vertikale und Horizontale des Displays. Eine höhere Auflösung ermöglicht eine bessere und detaillierte Abbildung.

1280 x 800 Pixel
Pixeldichte

Information über die Pixelanzahl pro Zentimeter oder Zoll von dem Display. Eine höhere Pixeldichte ermöglicht der Information auf dem Display detaillierter abgebildet zu werden.

157 ppi (Pixel pro Zoll)
61 ppcm (Pixel pro Zentimeter)
Farbtiefe

Die Farbtiefe des Displays spiegelt die Gesamtanzahl der Bits wieder, die bei den Farbkomponenten jeder Pixel verwendet werden. Information über die maximale Farbenanzahl, die das Display anzeigen kann.

24 Bit
16777216 Farben
Bildschirmfläche

Die ungefähre Fläche, die der Bildschirm am Frontbereich des Gerätes einnimmt, ausgerechnet in Prozent.

74.13 % (Prozent)
Weitere Merkmale

Information über andere Funktionen und Merkmale des Displays.

Kapazitive
Multi-touch

Sensoren

Verschiedene Sensoren führen verschiedene Quantitätsmessungen durch und konvertieren die physischen Werte in Signale, die von dem Mobilgerät erkannt werden.

Sensoren

Die Sensoren können in verschiedenen Arten vorkommen und haben verschiedene Verwendungszwecke. Sie erhöhen die Gesamtfunktionalität des Gerätes, in dem sie integriert sind.

Beschleunigungssensor

Hauptkamera

Die Hauptkamera des Mobilgeräts befindet sich normalerweise auf seiner Rückseite und kann mit einer oder mehreren zusätzlichen Kameras kombiniert werden.

Sensortyp

Informationen über Kamerasensortyp. Einige der am häufigsten verwendeten Sensortypen in mobilen Kameras sind CMOS, BSI, ISOCELL und andere.

CMOS (complementary metal-oxide semiconductor)
Bildauflösung

Eines der Hauptmerkmale von Kameras ist die Auflösung von Fotos. Es repräsentiert die Anzahl der horizontalen und vertikalen Pixel des Bildes. Zur Vereinfachung geben die Smartphone-Hersteller häufig die Auflösung in Megapixeln an, wobei die ungefähre Pixelanzahl in Millionen angegeben wird.

2560 x 1920 Pixel
4.92 MP (Megapixel)
Videoauflösung

Informationen zur maximalen Videoauflösung, die die Kamera aufzeichnen kann.

1280 x 720 Pixel
0.92 MP (Megapixel)
Bildfrequenz (Bilder pro Sekunde)

Informationen zur maximalen Bildfrequenz (Bilder pro Sekunde, fps), die von der Kamera bei maximaler Auflösung beibehalten werden. Einige der grundlegendsten Bildfrequenzen sind 24 fps, 25 fps, 30 fps, 60 fps.

30 fps (Bilder pro Sekunde)
Eigenschaften

Informationen zu zusätzlichen Software- und Hardwarefunktionen der hinteren Kamera.

Autofokus
Digitaler Zoom
Geotagging
ISO-Einstellungen
Belichtungskorrektur
Selbstauslöser
Szenenmodus

Vordere Kamera

Smartphones verfügen über eine oder mehrere vordere Kameras mit verschiedenen Designs - Pop-up-Kamera, Rotationskamera, Notch oder Loch im Display, Kamera unter dem Display, usw.

Bildauflösung

Eines der Hauptmerkmale von Kameras ist die Auflösung von Fotos. Es repräsentiert die Anzahl der horizontalen und vertikalen Pixel des Bildes. Zur Vereinfachung geben die Smartphone-Hersteller häufig die Auflösung in Megapixeln an, wobei die ungefähre Pixelanzahl in Millionen angegeben wird.

1600 x 1200 Pixel
1.92 MP (Megapixel)

Audio

Information über die Typen von Sprechern und über die von der Anlage betriebenen Technologien.

Lautsprecher

Der Lautsprecher ist ein Gerät, das verschiedenen Arten von Lauten wie Musik, Anrufe, Klingeltöne u.a. wiedergibt.. Information über die Art der Lautsprecher, die von dem Gerät benutzt werden.

Lautsprecher

Radio

Das Radio des Mobilgerätes stellt einen eingebauten FM-Empfänger dar.

Radio

Information darüber, ob das Mobilgerät über einen Funkempfänger oder nicht.

Nein

Ortung/Navigation

Information über die Technologien zur Navigation und Ortung, die von dem Gerät unterstützt werden.

Ortung/Navigation

Die Ortung wird anhand verschiedener Navigationssatellitensysteme, die die autonome geo-räumliche Position des Gerätes, das sie unterstützen, verfolgen können. Die meist verwendeten Navigationssatellitensysteme sind GPS und GLONASS. Es existieren jedoch keine satellitenabhängige Technologien zum Auffinden von Mobilgeräten, wie EOTD, Enhanced 911, GSM Cell ID.

GPS
A-GPS
GLONASS

Wi-Fi

Wi-Fi ist eine Technologie, die eine drahtlose Verbindung zur Datenübetragung unter verschiedenen Geräten innerhalb einer kurzen Reichweite bereitstellt.

Wi-Fi

Die Wi-Fi-Kommunikation unter den Geräten erfolgt anhand der Standards von IEEE 802.11. Einige Geräte können als Wi-Fi Hotspot angewendet werden, indem sie Internetzugang für andere Geräte bereitstellen. Wi-Fi Direct (Wi-Fi P2P) stellt ein anderer Standard dar, der den Geräten ermöglicht unter ihnen eine Verbindung herzustellen, ohne dabei einen drahtlosen Zugriffspunkt (WAP) zu benutzen.

802.11b (IEEE 802.11b-1999)
802.11g (IEEE 802.11g-2003)
802.11n (IEEE 802.11n-2009)
Wi-Fi Direct

Bluetooth

Bluetooth ist ein Standard zur sicheren drahtlosen Datenübertragung unter verschiedenen Arten von Geräten innerhalb einer kurzen Reichweite.

Version

Es existieren einige Versionen von Bluetooth, wobei jede nachfolgende Version die Geschwindigkeit der Verbindung, den Umfang, das leichtere Auffinden und die schnellere Konektivität der Geräte verbessert. Information über die Bluetooth-Version des Gerätes.

4.0
Eigenschaften

Bluetooth verwendet verschiedene Profile und Protokolle, die eine schnellere Datenübertragung, Energieersparnis, verbessertes Auffinden der Geräte u.a. gewährleisten. Einige von diesen Profilen und Protokolle, die das Gerät unterstützt sind hier aufgelistet.

A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
AVRCP (Audio/Visual Remote Control Profile)
DIP (Device ID Profile)
HFP (Hands-Free Profile)
HID (Human Interface Profile)
HSP (Headset Profile)
MAP (Message Access Profile)
OPP (Object Push Profile)
PAN (Personal Area Networking Profile)
PBAP/PAB (Phone Book Access Profile)

USB

USB (Universal Serial Bus) ist ein Industriestandard, die verschiedene elektronische Geräte, um Daten auszutauschen.

Steckertyp

Es gibt mehrere USB-Steckeren: Standard-, Mini-, Micro-, On-The-Go, usw. Art des USB-Steckers von dem Gerät verwendet.

Micro USB
Version

Es gibt mehrere Versionen des USB-Standards: USB 1.0 (1996), USB 2.0 (2000), USB 3.0 (2008), usw. Mit jeder folgenden Version der Datenübertragungsrate erhöht wird.

2.0
Eigenschaften

Die USB-Schnittstelle in den Mobilgeräten kann zu verschiedenen Zwecken verwendet werden - zur Akkuaufladung, Verwendung des Gerätes als mass storage, host, usw.

Akkuladung
Massenspeicher

Kopfhörerbuchse

Die Kopfhörerbuchse ist ein Audiokonnektor, der noch als Audiobuchse bekannt ist. Der am meisten angewandte Standard in den Mobilgeräten ist die 3.5 mm-Kopfhörerbuchse.

Kopfhörerbuchse

Information darüber, ob das Gerät mit einer 3.5 mm-Audiobuchse ausgestattet ist.

Ja

Konnektivität

Information über andere wichtige Konnektivität Technologien, die von dem Gerät unterstützt werden.

Konnektivität

Information about some of the most widely used connectivity technologies supported by the device.

Computer sync
OTA sync

Browser

Der Webbrowser ist eine Software-Anwendung zum Zugriff und Information Vorschau im Internet.

Browser

Information über einige der Hauptcharakteristika und Standards, die von dem Browser des Gerätes unterstützt werden.

HTML
HTML5
CSS 3

Audio-Formate und Codecs

Die Mobilgeräte unterstützen verschiedene Audio-Formate und Codecs, die entsprechend die digitale Audiodaten speichern und kodieren/ dekodieren.

Audio-Formate und Codecs

Eine Liste mit einigen der grundlegenden Audio-Formate und Codecs, die von dem Gerät normalerweise unterstützt werden.

AAC (Advanced Audio Coding)
AMR / AMR-NB / GSM-AMR (Adaptive Multi-Rate, .amr, .3ga)
AMR-WB (Adaptive Multi-Rate Wideband, .awb)
FLAC (Free Lossless Audio Codec, .flac)
M4A (MPEG-4 Audio, .m4a)
MIDI
MP3 (MPEG-2 Audio Layer II, .mp3)
OGG (.ogg, .ogv, .oga, .ogx, .spx, .opus)
WMA (Windows Media Audio, .wma)
WAV (Waveform Audio File Format, .wav, .wave)

Video-Formate und Codecs

Die Mobilgeräte unterstützen verschiedene Video-Formate und Codecs, die entsprechend die digitale Videodaten speichern und kodieren/ dekodieren.

Video-Formate und Codecs

Eine Liste mit einigen der grundlegenden Video-Formate und Codecs, die von dem Gerät normalerweise unterstützt werden.

3GPP (3rd Generation Partnership Project, .3gp)
3GPP2 (3rd Generation Partnership Project 2, .3g2)
MKV (Matroska Multimedia Container, .mkv .mk3d .mka .mks)
MP4 (MPEG-4 Part 14, .mp4, .m4a, .m4p, .m4b, .m4r, .m4v)
WebM
WMV (Windows Media Video, .wmv)

Akku

Die Akkus der Mobilgeräte unterscheiden sich in ihrer Kapazität und Technologie. Sie stellen die elektrische Ladung für den Betrieb der Geräte notwendig.

Akkukapazität

Die Akkukapazität zeigt die maximale Ladung, die er imstande ist, zu speichern, gemessen in Milliampere-Stunden.

5000 mAh (Milliampere-Stunden)
Akkutyp

Der Akkutyp wird von der Struktur des Akkus bestimmt, genauer von den verwendeten Chemikalien. Es gibt verschiedene Akkutypen, wobei die meist verwendeten bei den Mobilgeräten die Lithium-Ionen-Akkus und die Lithium-Polymer-Akkus sind.

Li-Polymer
Eigenschaften

Information über andere Charakteristika des Akkus des Gerätes.

Nicht austauschbarer
Battery life - up to 8 h

Spezifische Absorptionsrate (SAR)

Die SAR-Werte kennzeichnen die Quantität der elektromagnetischen Radiation, die von dem menschlichen Körper bei der Nutzung eines Mobilgerätes aufgenommen wird.

SAR-Wert für den Körper (EU)

Der SAR-Wert zeigt die maximale Menge an elektromagnetischer Radiation, der der Körper ausgesetzt ist, wenn das Mobilgerät auf dem Niveau des Hüftenbereiches gehalten wird. In Europa beträgt der maximal zulässige SAR-Wert für Mobilgeräte bis zu 2 W/kg für 10 g Menschengewebe. Dieser Standard wurde von der CENELEC festgesetzt und befolgt die Hinweise von ICNIRP vom 1998 und der Standards von IEC.

0.391 W/Kg (Watt pro Kilogramm)
SAR-Wert für den Körper (USA)

Der SAR-Wert zeigt die maximale Menge an elektromagnetischer Radiation, der der Körper ausgesetzt ist, wenn das Mobilgerät näher auf dem Niveau des Hüftenbereiches gehalten wird. In den USA beträgt der maximal zulässige SAR-Wert 1,6 W/kg für 1 g Menschengewebe. Der Wert wird von FCC festgesetzt. CTIA kontrolliert, ob die Mobilgeräte diesem Standard entsprechen.

1.072 W/Kg (Watt pro Kilogramm)
Samsung Galaxy Tab E Wi-Fi - Technischen Daten und Spezifikationen (2024)

FAQs

How old is a Samsung Galaxy Tab E? ›

It belongs to the entry-level "E" line of the Samsung Galaxy Tab series. It was announced on June 16, 2015 and released on 1 July 2015.

Why won't my Samsung Galaxy Tab E connect to Wi-Fi? ›

Or you can check to see if the appropriate light is lit on your router. If you notice the router's signal isn't active, unplug the router for a few minutes, then plug it back in. Once it's back up with all necessary lights working, turn the Wi-Fi off and back on on your Galaxy tablet to see if it connects.

Is the Galaxy Tab E still supported? ›

The tablet has a lackluster 1.5GB of RAM, so it's not the best choice for processor-intensive applications, but it has decent storage and a large 7,300mAh battery, so it'll easily be able to keep up with full-day usage. This device is no longer supported by the manufacturer or is no longer available for purchase.

Why is my Samsung tablet saying no internet connection? ›

Restart your device.

It might sound simple, but sometimes that's all it takes to fix a bad connection. If restarting doesn't work, switch between Wi-Fi and mobile data: Open your Settings app and tap Network & internet or Connections. Depending on your device, these options may be different.

What is the life expectancy of a Samsung tablet? ›

According to Samsung, "Samsung tablets can last for at least five years." What determines the longevity of a Samsung tablet? Several factors. However, the specs of the tablet are equally important.

Can a Samsung Galaxy Tab E be used as a phone? ›

Note: To make or receive calls from your tablet, you must update your device to the most current software version and set up NumberSyncTM. MAKE A CALL: From the Dialpad, enter the desired phone number then select the Call icon.

Why is my tablet suddenly not connecting to Wi-Fi? ›

Restart your modem and Wi-Fi router. If either your modem's internet connection or the router's Wi-Fi network is malfunctioning, a restart usually fixes the problem. The fastest way to restart a router is to disconnect the power plug.

How to fix Samsung not connecting to Wi-Fi? ›

What to do if the Wi-Fi network is not detected?
  1. Check 1. Make sure the router is available. ...
  2. Check 2. Restart the devices. ...
  3. Check 3. Reset the network settings. ...
  4. Check 4. Start your device in Safe mode again. ...
  5. Check 5. Make sure that you're using the correct Wi-Fi password. ...
  6. Check 6. Perform a Factory data reset.
Jan 12, 2024

How do I force my Samsung to connect to Wi-Fi? ›

  1. Open the Settings app.
  2. Tap Connections.
  3. Tap Wi-Fi.
  4. Tap the Wi-Fi network you want to join.
  5. Enter your Wi-Fi password.

How do I update my Galaxy Tab E to the latest version? ›

Update software
  1. Make sure your device is fully charged and connected to Wi-Fi.
  2. From the Settings screen, scroll to and select Software update.
  3. Select Check for updates, then OK.
  4. Follow the on-screen prompts to download and install the update. The device automatically restarts once the new software successfully installs.

What Samsung tablets are no longer supported? ›

End of Life & Unsupported Devices List
ManufacturerDeviceSupport Expiration
SamsungGalaxy S8 Plus11/2021
SamsungGalaxy Tab A 10.111/2021
SamsungGalaxy Tab E 9.611/2021
SamsungGalaxy Tab 2 10.14/2020
91 more rows

Can you put a SIM card in a Samsung Galaxy Tab E? ›

The SIM tray is located on the upper left side of the device. To insert the SIM card, open the SIM slot cover on the side of the device. Insert the SIM card into the SIM tray, with the gold contacts facing down and the notched edge on the upper right. Gently press the SIM card in until it clicks into place.

Why is my Wi-Fi connected but no internet? ›

There can be a number of reasons for having no internet, even when the Wi-Fi symbol shows that you're connected. The most common cause is a problem with your router or modem, or a loose cable, but your internet can also fail because of a more technical reason.

How do I fix my Samsung Galaxy no network connection? ›

How to fix no service or signal on a Samsung or Android phone
  1. Restart your phone. ...
  2. Turn Airplane Mode on and off. ...
  3. Manually select your network providers. ...
  4. Double check your SIM card. ...
  5. Restore your phone to its factory settings.
Feb 22, 2024

Is Galaxy Tab A or E better? ›

The Galaxy Tab E is a solid low-budget tablet for everyday use, but the Galaxy Tab A, an updated version of the 8-inch Galaxy Tab E, has twice the storage, a more powerful processor, and runs Android 7.1 Nougat OS out of the box. ... There is a third version of Samsung's budget tablet called the Galaxy Tab E Lite.

Why is my Samsung Tab E so slow? ›

A slow Samsung tablet is usually the result of: Too many apps or services running in the background. A lack of memory or storage, or an app optimized for a more powerful device. An out-of-date operating system/app.

How do I find out how old my Samsung tablet is? ›

Via Google Dashboard
  1. Open your Google Account Dashboard by clicking the link on your desktop or mobile browser.
  2. Click on the Android card under Your Google services section.
  3. You will find the activation date of your Android mobile or tablet right below the device name.
Oct 27, 2020

What version of Galaxy Tab E do I have? ›

Open the settings app. Select the About tablet option in the left side menu. You can find the model number by looking for the model number section.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. Nancy Dach

Last Updated:

Views: 5644

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. Nancy Dach

Birthday: 1993-08-23

Address: 569 Waelchi Ports, South Blainebury, LA 11589

Phone: +9958996486049

Job: Sales Manager

Hobby: Web surfing, Scuba diving, Mountaineering, Writing, Sailing, Dance, Blacksmithing

Introduction: My name is Prof. Nancy Dach, I am a lively, joyous, courageous, lovely, tender, charming, open person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.